Mit V3DR startet ein vom BMBF gefördertes Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen und Beckmann Institut. Ziel ist die Additive Fertigung von Steinmaterialien für die Denkmalpflege. Originale Ersatzmaterialien für Kunst- und Kulturgut sind zu einer Mangelware geworden. Steinbrüche sind ausgebeutet oder befinden sich aus anderen Umständen nicht mehr im Abbau. Historische Be- und Verarbeitungstechniken und auch -materialien sind aus vielfältigen Gründen (Aufwand, Arbeits- und Gesundheitsschutz) nicht mehr einsetzbar. In dem Vorhaben kommen alternativ moderne Methoden der additiven Fertigung zur Anwendung. Die Ersatzmaterialien für Kunst- und Kulturgüter aus dem Vogtland werden durch 3D-Druckprozesse hergestellt. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit sollen vogtländische KMU gestärkt und der Wissensstand zu additiven Fertigungsprozessen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und unter Kulturschaffenden erweitert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Falko Böttger-Hiller
Email: boettger-hiller@beckmann-institut.de
Tel: +49 371 2397 0820
Fax: +49 371 2397 0825
Mobil: +49 176 2325 2450