Projektstart: 3D-MODELLE ALS KOMMUNIKATIONSELEMENTE VOGTLÄNDISCHER BAULICHER KULTURDENKMÄLER (KOVOBA)

Veröffentlicht in: News, Projekte | 0

Gemeinsam mit dem Futurum Vogtland e.V. startet das Beckmann Institut das vom BMBF geförderte Projekt „Kovoba“. Kernziel des Projektes ist das Konservieren und gleichzeitige Erfahrbarmachen von Oberflächen vogtländischer, baulicher Kulturgüter. Aus diesem Ziel ergibt sich eine technologische Kette, aus deren Konsequenz mehrere innovative Produkte resultieren. Ausgangpunkt sind 3D-Scans. Diese ermöglichen eine präzise Messung, Darstellung und digitale Archivieren von Oberflächen vogtländischer Kulturgüter. Aus den digitalen 3D-Modellen werden im nächsten Schritt anfassbare Objekte gedruckt, die exakte Kopien repräsentieren. Insbesondere die Möglichkeiten im Bereich der (barrierefreien) Vermittlung sind vielfältig und praxisrelevant sowie die Anwendung im Sinne der Kommunikationserleichterung zu Bau-, Sanierungs-, Restaurierungsmaßnahmen.

Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Falko Böttger-Hiller

Email: boettger-hiller@beckmann-institut.de
Tel: +49 371 2397 0820
Fax: +49 371 2397 0825
Mobil: +49 176 2325 2450