V3DR-Videobeitrag

Veröffentlicht in: News, Projekte | 0

Christoph Franzen und Falko Böttger-Hiller stellen das Projekt Vogtland 3D: 3D-Druck für Restauratoren (V-3DR) vor. Der Steinerhalt in der Denkmalpflege wird aufgrund nicht mehr vorhandener originaler natürlicher Ressourcen in Steinbrüchen immer schwieriger. In dem Vorhaben kommen moderne Methoden der additiven Fertigung zur Anwendung, um Fehlstellen durch gedruckte Steinelemente zu ersetzen. Wissenschaftler beschreiben die Methodik des Scans, der Modellierung und des Druckprozesses am Beispiel von Kloster Mildenfurth in Wünschendorf/Vogtland. Die Partner BECKMANN-INSTITUT für Technologieentwicklung e. V. Chemnitz und Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. (IDK) in Dresden haben eine Förderung vom BMBF im Rahmen des WIR!-Bündnisses Vogtlandpioniere genutzt. Die Vogtlandpioniere werden von der Forschungseinrichtung INNOVENT e.V. Technologieentwicklung koordiniert.