Projektstart: TwinSax – Von der Konstruktionsdatei zum fertigen Bauteil 

Veröffentlicht in: News, Projekte | 0

Die plasmaelektrolytische Politur (PeP) bietet sehr viele Vorteile gegenüber anderen Verfahren zur Oberflächen-endbearbeitung. Gerade an additiv gefertigten Teilen finden PeP-Behandlungen Anwendung. Allerdings sind viele Einzelexperimente notwendig, um ein Prozessfenster für neue Teile/ Materialien zu identifizieren. Die Entwick-lungszeit für neue Parameterfenster … Weiter

Projektstart: 3D-MODELLE ALS KOMMUNIKATIONSELEMENTE VOGTLÄNDISCHER BAULICHER KULTURDENKMÄLER (KOVOBA)

Veröffentlicht in: News, Projekte | 0

Gemeinsam mit dem Futurum Vogtland e.V. startet das Beckmann Institut das vom BMBF geförderte Projekt „Kovoba“. Kernziel des Projektes ist das Konservieren und gleichzeitige Erfahrbarmachen von Oberflächen vogtländischer, baulicher Kulturgüter. Aus diesem Ziel ergibt sich eine technologische Kette, aus deren … Weiter

V3DR-Videobeitrag

Veröffentlicht in: News, Projekte | 0

Christoph Franzen und Falko Böttger-Hiller stellen das Projekt Vogtland 3D: 3D-Druck für Restauratoren (V-3DR) vor. Der Steinerhalt in der Denkmalpflege wird aufgrund nicht mehr vorhandener originaler natürlicher Ressourcen in Steinbrüchen immer schwieriger. In dem Vorhaben kommen moderne Methoden der additiven … Weiter

BTE auf der Maker Faire Sachsen

Veröffentlicht in: News, Veranstaltungen | 0

Das Beckmann-Institut für Technologieentwicklung e.V. beteiligt sich an der Maker Faire Sachsen (22.-23.04.2017) in der Stadthalle in Chemnitz. Am Stand werden die Verfahren des 3D-Drucks mit nachwachsenden Rohstoffen und das plasmaelektrolytische Polieren von metallischen 3D-Druck-Bauteilen vorgestellt, wobei viele gedruckte Teile … Weiter

Wir ziehen um!

Veröffentlicht in: News | 0

Das Beckmann-Institut bezieht neue Räumlichkeiten in Chemnitz! Aufgrund günstiger Umstände konnten wir auf dem Areal des ehemaligen Wirkbau in Chemnitz, Annaberger Straße 73, passfähige Flächen finden. Einer der Mieter des Komplexes hatte zuvor wegen notwendiger Flächenvergrößerung ein eigenes Gebäude errichtet … Weiter

Excellent paper award auf der 18. CIRP Conference on Electro and Physical Machining (ISEM XVIII)

Veröffentlicht in: international, News, Veranstaltungen | 0

Für den Beitrag „Plasma Electrolytic Polishing – an Overview of Applied Technologies and Current Challenges to Extend the Polishable Material Range “ wurde Dr. Henning Zeidler im Rahmen der 18. CIRP Conference on Electro and Physical Machining (ISEM XVIII) mit einem … Weiter

ZUSE-Tage am 7.-8.6.2016 in Berlin

Veröffentlicht in: News, Veranstaltungen | 0

Willkommen zu den Zuse-Tagen Wir laden Sie herzlich ein zu den Zuse-Tagen am 7. und 8. Juni 2016. Unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel präsentieren die Institute der Zuse-Gemeinschaft im dbb forum berlin „Forschung, die ankommt“. Erleben Sie Deutschlands … Weiter